Die wpd GmbH hat mit dem Chempark-Betreiber Currenta GmbH & Co. OHG ein Power Purchase Agreement (PPA) abgeschlossen. Die Vereinbarung betrifft die Lieferung CO2-frei erzeugter elektrischer Energie aus dem Photovoltaik-Projekt (PV-Projekt) Lautlingen Süd, das bereits Ende letzten Jahres in Betrieb genommen worden ist. Der auf der Schwäbischen Alb in der Nähe von Albstadt, Baden-Württemberg, gelegene Solarpark hat eine installierte Leistungskapazität von 9,8 MWp und eine geschätzte jährliche Stromerzeugung in Höhe von 11,4 GWh. Die Lieferung des erzeugten Grünstroms beginnt in diesem Frühjahr.
wpd zählt als Planer und Betreiber von Onshore-Wind- und Solarparks zu den marktführenden Unternehmen in Deutschland und im internationalen Markt für erneuerbare Energien und verfügt über eine hervorragende Expertise als Partner für PPAs. Currenta managt drei Chemieparks in NRW: Die Chempark-Standorte in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen. Der gelieferte Strom ermöglicht Currenta, Kunden wie die Bayer AG an einigen ihrer deutschen Standorte mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen in höchster Qualität zu versorgen.
„Mit dem Abschluss dieses PPAs sind wir dem Ziel, den Grünstrombedarf unserer Kunden zu decken, einen weiteren Schritt näher gekommen. Mit wpd haben wir einen Partner gewonnen, mit dem wir in den nächsten Jahren hoffentlich noch viele weitere Projekte umsetzen werden“, sagt Marvin Berns, Portfoliomanager Green Energy bei Currenta. „Die individuellen und maßgeschneiderten Lösungen, die wpd bietet, passen hervorragend zu unseren Anforderungen und unterstützen uns dabei, unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“
„Dank unserer Erfahrung und Kompetenz stehen wir als verlässlicher Partner für langfristige Stromlieferverträge an der Seite der Wirtschaft“, so Dr. Hartmut Brösamle, Geschäftsführer bei wpd. „Wir freuen uns sehr, dass wir Currenta mit dem in unserem PV-Projekt Lautlingen Süd erzeugten grünen Strom auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft unterstützen können.“
Mit starken globalen Pipelines von 19.320 MW an Wind-onshore-Projekten und 5.015 MW für Solarenergie ist wpd hervorragend positioniert für weitere PPA-Abkommen, um effizient zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen zu können.
Besuchen Sie die PPA-Experten des wpd Teams zwischen 11. und 13. Februar auf der E-world 2025 in Essen in Halle 2, Stand 2E136!
Über wpd
wpd ist einer der weltweit führenden Entwickler und Betreiber (IRPP) von Wind- und Solarparks. Das 1996 gegründete Unternehmen plant, finanziert, baut und betreibt Windparks und Solarparks in 31 Ländern. Das IRPP-Geschäft umfasst Projekte im Eigenbestand mit einer Gesamtkapazität von 3.192 MW. Dank der gewachsenen Expertise ist das Unternehmen ein verlässlicher Partner für Power Purchase Agreements (PPAs). wpd baut die Aktivitäten im deutschen Heimatmarkt und international in Europa, Asien, Nordamerika und Südamerika stetig aus und verfügt über eine Projektpipeline von insgesamt 19.320 MW Wind onshore und 5.015 MW Solarenergie.
Über Currenta
Über 50 Unternehmen aus Produktion, Forschung und Dienstleistung bilden im Chempark Synergien. An den Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen findet ein Drittel der nordrhein-westfälischen Chemieproduktion statt – mit einem klaren Ziel: Europas nachhaltiger Chemiepark zu werden. Gemanagt und betrieben wird der Chempark von Currenta. Als modernes Serviceunternehmen schaffen wir optimale Forschungs- und Produktionsbedingungen für die hier ansässigen Kund*innen der chemischen und chemienahen Industrie. Unser Dienstleistungsspektrum umfasst z. B. die Stoff- und Energieversorgung vor Ort, vielfältige Analytikleistungen, modernes Umweltmanagement, umfangreiche Infrastrukturleistungen und zuverlässige Sicherheitskonzepte. Alles für die nachhaltige Chemie der Zukunft.